19.06.2024 - Kategorie "Insolvenzverfahren"

Gerichtliche Sanierung der Berlin Textil GmbH

Insolvenzverfahren Berlin Textil

Textilveredler soll mithilfe von Investor langfristig neu aufgestellt werden


Mit Beschluss vom 29. Mai 2024 hat das Amtsgericht Charlottenburg dem Antrag der Geschäftsführung der Berlin Textil GmbH stattgegeben und eine gerichtliche Sanierung im Regelverfahren angeordnet. Dabei wurde Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir BerlinTextil aus seiner Schieflage herausführen können, denn es verfügt über ein gutes Angebotsportfolio, einen breiten Kundenstamm und eine hohe Spezialisierung. Gemeinsam mit einem geeigneten Partner werden wir hier eine Lösung für eine langfristige Perspektive des Unternehmens und seiner Mitarbeiter finden. Daher haben wir frühzeitig mit der Investorensuche begonnen“, erklärt Rechtsanwalt Freudenberg. Der entsprechende M&A-Prozess wird von der der ADWIN Consulting GmbH verantwortet. Deren Experten werden gezielt geeignete Interessenten aus der Textilbranche ansprechen.

 

Die Voraussetzungen für die Neuaufstellung von BerlinTextil sind derweil gut: So läuft der Geschäftsbetrieb trotz des eingeleiteten Verfahrens uneingeschränkt weiter. Kunden, Mitarbeiter und Partner wurden über die Lage informiert und stehen zum Unternehmen. Zudem sind die Löhne und Gehälter der Belegschaft durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Neben der Investorensuche wird es nun darum gehen, die Produktkalkulation des Unternehmens zu prüfen und Potenziale für Kosteneinsparungen aufzudecken.

 

Familiäre Gründe und schwierige Gesamtwirtschaft verursachten Schieflage

Der Berliner Textilveredler bedient seit über 15 Jahren Firmen- und Endkunden mit Textildrucken, Textilstickereien, Laserbranding und anderen Angeboten. Zu den B2B-Kunden gehören große internationale Musiklabels ebenso wie Merchandise-Anbieter. Das Unternehmen ist dynamisch gewachsen und hat sich über die Jahre einen Namen bei seinen Kunden gemacht. Dennoch geriet es infolge familiärer Gründe und der nur langsamen Erholung der Veranstaltungs- und Merchandise-Branche nach Corona, der Billig-Konkurrenz aus Fernost und der gesamtwirtschaftlichen Rezession in eine schwierige Lage. Die Liquiditätssituation konnte außergerichtlich nicht mehr verbessert werden, weshalb der Geschäftsführer pflichtgemäß und folgerichtig eine gerichtliche Sanierung anmeldete. Der vorläufige Insolvenzverwalter rechnet mit einer Eröffnung des derzeit vorläufigen Verfahrens Anfang August.

 




Über die Berlin Textil GmbH

BerlinTextil ist eine Textilstickerei und Textildruckerei mit 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Herzen Berlins. Seit über 15 Jahren vertrauen sowohl End- als auch Unternehmenskunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus dem Textilveredler. Die moderne Produktion bringt durch unterschiedliche Arten der Veredelung nahezu jede Idee auf T-Shirts, Textilien und andere Produkte. Ob Textildruck, Textilstickerei oder Laserbranding, Aufnäher, Webetiketten oder Patches – BerlinTextil setzt individuelle Vorgaben und Ideen zuverlässig und effektiv um. Zum Angebot gehören neben einem Nähservice auch Onlineshops für veredelte Arbeitsbekleidung. Bei der Produktion setzt der Textilveredler auf höchste Umweltstandards, Nachhaltigkeit, Regionalität und öko-geprüfte Materialien.

 

 

Über Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung

Tiefenbacher Rechtsanwälte betreut mit 55 Rechtsanwälten und über 130 Mitarbeitern bundesweit und international agierende, große und mittelständische Unternehmen, Banken sowie Finanzdienstleister. Im Bereich Insolvenzverwaltung I Restrukturierung sind an 16 Standorten 70 Mitarbeiter tätig, die das gesamte Portfolio der Verwalteraufgaben abdecken und bereits mehr als 5.000 Verfahren betreut haben. Seit über 40 Jahren strebt die Kanzlei Tiefenbacher eine Fortführung von schuldnerischen Unternehmen in der Insolvenz und anschließend eine übertragende Sanierung oder ein Planverfahren an – immer mit den Zielen: bestmögliche Gläubigerbefriedigung sowie Erhalt von Unternehmen und Arbeitsplätzen.


Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?


Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.


Jetzt zur Paketauswahl